
Es gibt viele gute Gründe für energetische Sanierungen: Sie sparen Heizkosten und CO2-Emissionen, erhöhen den Wert der Immobilie und lassen sich gut mit Wohnraumerweiterungen verbinden. Eine besonders attraktive Lösung für Immobilienbesitzer ist dabei die serielle Sanierung - maximaler Förderung sei Dank, denn es sind bis zu 45 Prozent Tilgungszuschuss möglich.
Was zeichnet eine serielle Sanierung aus?
Als serielle Sanierung bezeichnet man die energetische Sanierung der Fassade mittels vorgefertigter Holzbauelemente. Diese modulare Vorgehensweise eignet sich für Einfamilienhäuser ebenso wie für Mehrfamilien- oder Geschäftshäuser und bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich:
Erst planen, dann bauen
Im Zentrum einer seriellen Sanierung stehen die umfassende (digitale) Planung und die modulare Vorfertigung. Das führt zu ...
- Präzision und Perfektion in jedem Fertigungsschritt
- kurzen Montagezeiten vor Ort und damit nur minimaler Belastung von Bewohnern und Nachbarschaft
#bessermitholz
Im modernen ökologischen Holzbau arbeiten wir standardmäßig mit nachhaltigen Materialien und verfügen über viel Erfahrung in der modularen Vorfertigung der Holzrahmenbauelemente. Eine serielle Sanierung von Dach und Fassade mit Holz ...
- lässt sich ideal mit einer Wohnraumerweiterung verbinden
- erzielt beste Energiewerte
- zahlt dank des ökologischen Baustoffs auf Nachhaltigkeit und Wohngesundheit ein
Mehr für's Geld
Auch finanziell ist eine serielle Sanierung attraktiv:
- Ein Gebäude, das von der schlechtesten Energieeffizienzstufe H ("Worst Performance Building") auf Klasse A saniert wird, spart potenziell rund 7/8 des Energiebedarfs und entsprechend der Energiekosten.
- Mit bis zu 15 Prozent Bonus beim Erreichen von Effizienzstufe 40 oder 55 gibt es nirgendwo eine höhere Bau-Förderungsquote.
Ablauf: So funktioniert die serielle Sanierung

- Bestandsaufnahme: Wenn die Maßnahme definiert ist, erfolgt eine Kosten-Nutzen-Analyse und die Förderung wird beantragt.
- Digitales Vermessen: Mittels Laserscanner und Tachimeter erstellen wir ein millimetergenaues Aufmaß und erzeugen ein 3D-Modell Ihres Gebäudes.
- Digitales Planen: Nach einer kurzen Entwurfsphase entsteht die standardgemäße Planung und eine verlässliche Kostenkalkulation
- Modulare Vorfertigung: Die Fassaden- und/oder Dachelemente werden zu einem hohen Grad als Holzbauelemente, inklusive Fenster und Verkleidung vorgefertigt.
- Schnelle Montage: Dank der vorgefertigten Module fällt die Baustellenzeit kurz aus, bringt nur eine geringe Lärmbelästigung mit sich und erfordert nur wenige Anschlussarbeiten im Innenbereich vor Ort.
+15 % Förderung für die serielle Sanierung
Aktuell gibt es beim Bauen keine höhere Förderungsquote als bei einer seriellen Sanierung. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt systemische Maßnahmen der seriellen Sanierung (z. B. energetische Dachsanierung, Fassadendämmung, Erneuerung der Heizungsanlage und Einsatz einer Photovoltaikanlage, neue Fenster und Außentüren) mit einem zusätzlichen Bonus von bis zu 15 Prozent. Voraussetzung ist, dass das Gebäude durch die Sanierungsmaßnahme die Effizienzhausstufe 40 oder 55 erreicht. Dieser Bonus kann entweder als Tilgungszuschuss oder direkt ausgezahlt als Zuschuss genutzt werden.
Maximale Förderung
So weit, so gut. Richtig spannend wird es durch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten mit zinsvergünstigten Förderkrediten oder Tilgungszuschüssen sowie die Tatsache, dass es bei der Förderung auf die Zahl der Wohneinheiten ankommt - für ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen gibt es also auch dreimal die Förderung. Zusätzlich bezuschusst die KfW die Baubegleitung durch zugelassene Energieeffizienz-Experten mit bis zu 5000 €. Gehört die seriell sanierte Immobilie außerdem noch zu den sogenannten "Worst Performance Buildings" (WPB) kann der WPB-Bonus (ohne serielle Sanierung liegt er bei 10%) mit dem 15-Prozent-Bonus für serielle Sanierung auf insgesamt 20 % kombiniert werden. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband hat diese zugegebenermaßen vielfältigen Optionen in einem übersichtlichen Schaubild zusammengefasst:

Wer noch tiefer in die Förderungsmöglichkeiten einsteigen möchte, findet hier entsprechende Rechner:
https://sanierungsrechner.kfw.de/
Energetische Sanierung für Ihr Projekt
Seriell oder nicht: Wenn Sie sich für eine energetische Sanierung interessieren, finden Sie hier einen Einblick in unser Portfolio, inklusive Photovoltaikanlage und ökologischer Einblasdämmung aus Holzfasern oder Zellulose: